die SU(2)L ´
SU(2)R- bzw. SU(3)L ´ SU(3)R-Flavor-Symmetrie der
QCD-Lagrange-Dichte, die auftritt, wenn die Massen der leichten Quarks (Up,
Down, Strange) vernachlässigt werden. Eine solche Symmetrie wird in der Natur
jedoch nicht beobachtet: die chirale Symmetrie ist sowohl spontan als auch
explizit gebrochen. Die spontane Symmetriebrechung äussert sich physikalisch im
Auftreten pseudoskalarer Mesonen (Goldstone-Bosonen): die drei Pionen p0, p + und p - der gebrochenen SU(2)-Symmetrie sowie das
Oktett der pseudoskalaren Mesonen mit Spin 0 für die gebrochene
SU(3)-Symmetrie. Im Limes exakter spontaner Symmetriebrechung wären die Mesonen
masselos; die chirale Symmetrie ist jedoch zusätzlich noch explizit gebrochen
durch die endlichen Quarkmassen, wodurch die Mesonen selber kleine Massen
erhalten. Im sog. chiralen Limes mu,d,s 0 verschwinden also die Massen
der Mesonen; im Gegensatz dazu wäre z.B. die Protonmasse davon praktisch nicht
betroffen. Aus der chiralen Symmetrie und ihrer spontanen Brechung lassen sich
eine Vielzahl von Summenregeln, Niederenergie-Theoremen usw. ableiten, die dazu
geeignet sind, Wirkungsquerschnitte und Zerfallsraten von Meson-Prozessen
vorherzusagen. Sie bildet damit die Grundlage für die Methoden der
Stromalgebra, der chiralen Störungstheorie und PCAC.
Lösungen der Dirac-Gleichung für masselose Spin-1/2-Teilchen
lassen sich gemäss ihrer Chiralität in die zwei unabhängigen Lösungen yL, yR für links- und
rechtshändige Zweierspinoren einteilen. Dieser Fall ist von Bedeutung für die
Beschreibung der Neutrinos und massiver Spin-1/2-Teilchen bei sehr hohen
Energien, wo diese sich wie masselose Teilchen verhalten. Der
Chiralitäts-Operator in der Weyl-Darstellung (der sog. chiralen Darstellung)
ist die Matrix (Dirac-Matrizen), die im Fall masseloser
Fermionen zugleich der Helizitäts-Operator ist. Für massive Fermionen
definieren die Projektionsoperatoren
die rechts- und linkshändigen Komponenten von y.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.