beim Tunneln von Cooper-Paaren durch eine Isolierungsschicht zwischen zwei
Supraleitern auftretende Effekte. Die Isolierschicht bewirkt eine
Phasenverschiebung in der makroskopischen Wellenfunktion des Elektronengases.
Durch die Randbedingungen sind die Tunnelwahrscheinlichkeiten für beide
Richtungen unterschiedlich. Obwohl an der Tunnelbarriere kein Spannungsabfall
auftritt, fliesst der sog. Josephson-Gleichstrom. Bei Anlegen einer Gleichspannung
V werden die Energieniveaus der Cooper-Paare in den
beiden Supraleitern zueinander verschoben. Die Phasen oszillieren mit der
Schwebungsfrequenz gegeneinander, entsprechend ändern sich
zeitlich die Tunnelwahrscheinlichkeiten; es fliesst der Josephson-Wechselstrom
durch den Tunnelkontakt. Die auftretenden Frequenzen sind relativ hoch, z.B.
bei 1 mV oszilliert der Strom mit 500 GHz. Der Josephson-Effekt erlaubt eine
sehr genaue Bestimmung des Verhältnisses
sowie äusserst präzise Magnetfeldmessungen mittels
SQUID.
Die Josephson-Effekte lassen sich theoretisch mit einem
vereinfachten Modell beschreiben. Seien und
bzw.
und
die Wellenfunktionen der Cooper-Paare bzw.
Hamilton-Operatoren der beiden (gleichen) Supraleiter; sie koppeln zu dem
System
wobei
T die Kopplung beschreibt, also das Vorhandensein
der Wellenfunktionen im jeweils anderen Supraleiter. Unter der Annahme, dass Y1 näherungsweise
Eigenlösung zu H1 ist, H1 also durch die
entsprechende Energie ersetzt werden kann und eine äussere Spannung U eine relative Energieverschiebung von 2qU zwischen den Supraleitern erzeugt, reduziert sich das
System auf
Mit der Darstellung für die beiden Cooper-Paare (nc
= |Y|2 ist ihre Dichte) folgt
daraus mit nc1 = nc2 = nc
das Gleichungssystem
welches auch für U = 0 einen
Stromfluss () als Lösung
hat. Für U ¹ 0 erhält man mit q
= -2e
und daraus einen Wechselstrom proportional zu
mit
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.