Atom-
und Molekülphysik, quantenmechanisches Mass für die Wahrscheinlichkeit eines
Übergangs eines Teilchens von einem Energieeigenzustand in einen anderen. In
der Bracket-Notation wird es für einen Übergang vom Anfangszustand in den Endzustand
geschrieben als
. Dabei
ist
der Hamilton-Operator, der die Kopplung
zwischen Anfangs- und Endzustand beschreibt. Für z.B. Strahlungsübergänge durch
elektrische Dipolstrahlung ist dieser gegeben durch das Produkt des
Dipoloperators e r (e: Elementarladung, r:
Ortsoperator) mit dem Operator des elektrischen Feldes E.
Das Übergangsmatrixelement für den Übergang
lautet damit
. Die
Übergangswahrscheinlichkeit
ergibt sich aus dem Matrixelement als
Betragsquadrat:
Damit erlaubt die Quantenmechanik die Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Übergangs unter den vorgebenen Bedingungen der Kopplung der Zustände. Betrachtet man ein Ensemble von Teilchen, so ergibt sich hieraus eine Rate für einen bestimmten Übergang, die Übergangsrate.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.