Quantenmechanik,
quantenmechanischer Operator des Spins. Der Spinoperator genügt den gleichen Vertauschungsregeln wie
der Operator des Bahndrehimpulses. Sein Quadrat
und seine z-Komponente
können gleichzeitig gemessen werden. Sie haben
die Eigenwerte
bzw.
, wobei sz insgesamt 2s
+ 1 Werte, nämlich
, annimmt.
Die Darstellungen des Spinoperators zu halbzahligen Werten von s entsprechen den Spinordarstellungen, den zweideutigen Darstellungen der Drehgruppe; die zugehörigen Eigenfunktionen heissen Spinoren. Die Darstellungen zu ganzzahligem s entsprechen den Tensordarstellungen, den eindeutigen Darstellungen der Drehgruppe; die zugehörigen Eigenfunktionen heissen Tensoren. Die Dimension der Darstellungen Ds ist 2s + 1. Für s = 1 / 2 (z.B. Elektronen) bilden die Pauli-Matrizen si eine Darstellung.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.