Elektronik, Halbleiterphysik, eine
universelle Zahl, die Systeme mit veränderten effektiven Massen zu normalen
Metallen ins Verhältnis setzt. Sie ist der Quotient aus Suszeptibilität und dem Faktor g aus der spezifischen
Wärme
der Metalle. Da g ebenfalls mit der
Zustandsdichte N(0) zusammenhängt, ergibt sich ein
übergeordneter Zusammenhang zwischen c und g,
der von den Effekten, die die effektive Masse ausübt, bereinigt ist. I.a. ist c
/ g
= 1 (nicht-wechselwirkende Elektronen), für eine Fermi-Flüssigkeit sollte sich
2 ergeben. (Kondo-Effekt, schwere Fermionen)
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.