linear response, erste Näherung der dynamischen
Antwort eines Systems, das sich zur Zeit im thermischen Gleichgewicht befindet, im
Zeitpunkt
; sie umfasst
die Abhängigkeit dynamischer Observablen
des Systems von externen zeitabhängigen
Feldern (Kräften)
. Linear
bedeutet, dass die gemittelte Abweichung
der Observablen
von ihrem Gleichgewichtswert durch den
linearen Zusammenhang
charakterisiert wird. Die reellwertige Matrix heisst Antwort- oder Response-Matrix. Der
zeitliche Integrationsbereich ergibt sich aus der Kausalitätsbedingung, die
für
liefert. Lautet
die Laplace-Transformierte von , die
dynamische Suszeptibilität, dann sind der Real- und Imaginärteil,
bzw.
, von
- mit
(
) -
über die Kramers-Kronig-Relationen
miteinander verbunden. Das Studium der linearen Antwort, deren
formaler Rahmen die lineare Antworttheorie darstellt, beinhaltet theoretisch
die Berechnung der Response-Matrix bzw.
. Für
Systeme, für die ein Dissipations-Fluktuations-Theorem gilt, können die
Korrelationen der Gleichgewichtsfluktuationen durch Anlegen eines schwachen
äusseren Feldes untersucht werden.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.