Mischung, in der die Komponente, die in geringer
Konzentration vorliegt, das Henrysche Gesetz und die Komponente, die in grosser
Konzentration vorliegt, das Raoultsche Gesetz erfüllt. Der Dampfdruck der
gelösten Komponente B hängt vom Molenbruch xB ab. Da sich das
Lösungsmittel jedoch in seinen Eigenschaften stark von denen des gelösten
Stoffs unterscheidet, ist der Proportionalitätsfaktor nicht der Dampfdruck der reinen Komponente, sondern die
Henrykonstante KB mit der Dimension eines Drucks. Die
Lösungsmittelmoleküle umschliessen die Moleküle des gelösten Stoffs. Dadurch
verändert sich die Umgebung für die Lösungsmittelmoleküle nur geringfügig, und
das Lösungsmittel verhält sich makroskopisch wie die reine Substanz A.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.