die Projektion
des Spinoperators s auf die Bewegungsrichtung eines Teilchens:
Teilchen mit Spin in Bewegungsrichtung haben Helizität +1, solche mit
Spin entgegen der Bewegungsrichtung -1. Die Helizität ist nur im hochrelativistischen (b 1) Grenzfall eine gute Quantenzahl. Für
massebehaftete Teilchen lässt sich sonst immer ein Bezugssystem finden, in dem
die Helizität sich umdreht. Aus der beobachteten Asymmetrie der
Emissionsrichtung des e- gegenüber dem
Kernspin beim Betazerfall von 60Co liess sich erstmals auf die Verletzung der Parität in
der schwachen Wechselwirkung schliessen. Die Helizität wird auch als Spin masseloser
Teilchen bezeichnet. Fermionen tragen negative Helizität, ihre Antiteilchen
positive.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.