Objektiv In der Fotografietechnik: Pauschal gesagt, werden alle Objektive längerer Brennweite (Bildwinkel (400) als Teleobjektive bezeichnet. Im strengeren Sinne jedoch sind darunter nur die Objektivkonstruktionen zu verstehen (auch im Unterschied zu Fernobjektiven), die durch die räumliche Trennung eines sammelnden und zerstreuenden Linsenelements die Schnittweite (Abstand zwischen dem hintersten Linsenglied und der Bildebene) derart verkürzen, daß diese kleiner ist als die eigentliche Brennweite des Objektivs. Dies bedeutet, daß die bildseitige Hauptebene in die Nähe der Frontlinse oder gar vor diese zu liegen kommt. Die Aufgabe des hinteren, zerstreuenden Linsenelements ist es, die Konvergenz der von der sammelnden Frontlinsengruppe kommenden Strahlen zu schwächen und somit die Brennweite zu verlängern. Dadurch wird die Tubuslänge der Objektive auf ein handliches Ausmaß reduziert. »Echte« Teleobjektive gibt es für Kleinbildkameras (Aufnahmeformat 24 x 36 mm) etwa ab der 85-mm-Brennweite, bei 6 x 6-cm-Kameras ab der 120-mm-Brennweite. Teleobjektive sind vier-bis sechslinsige Konstruktionen (meist Lichtstärke bis 1:2), die hervorragend für Sport-, Tier- und Landschaftsaufnahmen geeignet sind, sich aber neuerdings auch besonderer Beliebtheit als effektvolle Porträt-Objektive erfreuen. Entsprechend ihrer Tele-Charakteristik sorgen diese Objektive für eine Raffung der Perspektive und für eine Komprimierung der räumlichen Tiefe. Sie eignen sich besonders gut für das gestalterische Spiel mit Schärfen- und Unscharf enbereichen. Optik, Bezeichnung für ein Photoobjektiv mit einer langer Brennweite. Die Beurteilung eines Photo- und damit eines Teleobjektives kann nur zusammen mit dem Bildformat erfolgen (Objektiv). Der Feldwinkel 2w eines Teleobjektives wird gemäss Datenblatt DIN 19040 grob mit 2w < 20° angegeben. Mit einem Teleobjektiv werden kleine Objektausschnitte grösser als mit einem Standardobjektiv (40° < 2w < 55°) abgebildet. Teleobjektive sind so aufgebaut, dass ihre Baulänge, d.h. der Abstand der Frontlinse von der Filmebene, kleiner ist als ihre Brennweite. Dies wird erreicht durch ein konvexes Vorderglied und ein konkaves Hinterglied. Bei sehr grossen Brennweiten kann der Strahlengang zusätzlich durch Spiegel gefaltet werden (Kamera).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.