Astronomie und Astrophysik, zusammenfassender Begriff für alle Körper, die auf einer Umlaufbahn um die Sonne kreisen, die sich im Zentrum dieses Planetensystems befindet. Von innen nach aussen folgen die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Zwischen Mars und Jupiter befindet sich der Planetoidengürtel, der von Bruchstücken der Entstehungsphase des Sonnensystems gebildet wird. Ausserhalb der Neptunbahn schliesst sich vermutlich ein zweiter Gürtel aus Planetoiden und Kometen an, der als Kuiper-Ring (Kometen) bezeichnet wird. Weit ausserhalb der Planeten liegt die Oortsche Wolke, die vermutlich ebenfalls bei der Bildung des Sonnensystems übrig blieb und die Quelle der langperiodischen Kometen bildet. Zwischen den Planeten befindet sich die interplanetare Materie sowie die geladenen Teilchen des Sonnenwinds, die von den Magnetfeldern der Sonne bis zur Heliopause (Heliosphäre) geführt werden. Der Bereich der Planeten erstreckt sich bis in eine Entfernung von etwa 40 AU von der Sonne, die Heliopause befindet sich vermutlich in einer Distanz von 90-110 AU von der Sonne. Die Oortsche Wolke könnte bis in eine Entfernung von 50 000 AU reichen. Die Sonne enthält den grössten Teil der Masse des Systems, während alle Planeten zusammen nur etwa 1 / 700 der Sonnenmasse besitzen. Im Gegenzug besitzt jedoch die Sonne nur 0,5 % des gesamten Drehimpulses. Ursache dieser Diskrepanzen sind die Prozesse während der Planetenentstehung.
Historische Erklärungen zur Entstehung des Sonnensystems stammen von I. Kant, der 1755 seine Meteoritenhypothese entwickelte, nach der die einzelnen Teile des Sonnensystems aus den kleinsten Teilchen einer den Raum des Sonnensystems erfüllenden Meteoritenwolke entstanden, indem sie sich zur Sonne und den Planeten zusammenballten. Eine weitere Erklärung, die sog. Rotations- oder Nebularhypothese, geht auf P.S. de Laplace zurück. Sie nahm als Ausgangszustand des Sonnensystems einen rotierenden Gasnebel an. Beide Theorien wurden später zur Kant-Laplace-Theorie zusammengefasst, Elemente aus beiden Theorien liegen auch den heute gängigen Erklärungsmodellen zugrunde. (Planetenentstehung, Sternentstehung, Kosmologie)
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.