Festkörperphysik,
Wellenerscheinung in einem Plasma in - auf Grund der vielen Arten der
Wechselwirkung - vielfältigen Formen. Die Schwingungen der Elektronen und
Ionenrümpfe gegeneinander bezeichnet man als Elektronen-Plasmawellen
(Langmuir-Wellen). Nur bei kleinen Frequenzen tritt auch eine relevante
Bewegung der Ionen hierbei auf. Elektromagnetische Wellen koppeln stark mit den
Elektronen-Plasmawellen und können sich nur bei Frequenzen grösser der Plasmafrequenz
im Plasma fortbewegen. Bei
Anwesenheit eines Magnetfeldes koppeln Magnetfeld und Plasma und bilden die
magnetohydrodynamischen Wellen (Alfvén-Wellen). Normale Schallwellen treten nur
auf, falls eine ausreichend hohe Dichte neutralen Gases vorhanden ist.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.