Festkörper, die aus Ionenbindungen bestehen. Werden die einzelnen Ionen als
starre Kugeln betrachtet, so ist die Coulomb-Energie E,
die bei der Bildung des Kristalls aus den freien Ionen pro Mol frei wird,
gerade (NA: Avogadro-Konstante, e: Elementarladung, Z: Anzahl
der Elementarladungen eines Ions, r: kleinste
Entfernung zwischen Anion und Kation, A:
Madelung-Konstante). Eine Wanderung von Elektronen in Ionenkristallen ist ohne
erhebliche Energiezufuhr nicht möglich, weshalb Festkörper mit Ionenbindung
Nichtleiter sind. Allerdings ist bei höheren Temperaturen und vorhandenen
Fehlstellen (Gitterfehler) im Kristall eine Wanderung von Ionen und damit eine
Ionenleitfähigkeit möglich.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.