ausgedehnte, ebene Elektronenwellen in einem kristallinen Festkörper. Die
Bloch-Zustände sind Lösungen der Schrödinger-Gleichung unabhängiger Elektronen
in einem periodischen Potential, , wobei das
periodische Potential
die Translationssymmetrie des Gitters mit
jedem Gittervektor R aufweist. Die Bloch-Zustände
haben die Form
, d. h. sie sind
Produkte ebener Wellen mit dem Ausbreitungsvektor k
und einer gitterperiodischen Funktion
. Diese Aussage
ist auch als Bloch-Theorem bekannt. Anders als beim freien Elektron ist der
Wellenvektor k nicht proportional zum Impuls der
Elektronen, spielt aber eine ähnliche Rolle. Die Grösse
k wird deshalb
auch Kristallimpuls genannt. Der Bandindex n tritt auf, da für jeden
Wellenvektor k mehrere Lösungen der
Schrödinger-Gleichung existieren.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.