Thermodynamik
und statistische Physik, Pictet-Troutonsche Regel, Regel, die besagt, dass der
Quotient aus der molaren Verdampfungswärme Ld und der absoluten
Siedetemperatur Td, d.h. die Entropiezunahme beim Verdampfen,
konstant ist: » 88 J / K.
Die Troutonsche Konstante ergibt sich mit dem reduzierten
Druck p
und der reduzierten Temperatur q (reduzierte Grössen) zu (R: universelle
Gaskonstante). Ihre Gültigkeit erstreckt sich auf Flüssigkeiten, deren
Siedepunkte nicht sehr weit voneinander entfernt sind. Die Konstante hat für
Stoffe mit sehr tiefem Siedepunkt kleine Werte. Eine Erweiterung der
Troutonschen Regel stellt die Cedenbergsche Gleichung dar. Bei assoziierten
Flüssigkeiten ist die Konstante grösser, wenn beim Verdampfen die Assoziation
aufgehoben wird, und kleiner, falls dies nicht geschieht. Die Regel bedarf auch
bei mehr oder weniger stark polymerisierten Flüssigkeiten (polymere Lösungen)
einer Erweiterung. Aus dem von der Troutonschen Regel abweichenden Verhalten
kann auf den Polymerisationsgrad geschlossen werden.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.