Atom- und
Molekülphysik, der Druck, den eine Welle auf ein Medium ausübt. Dieser Druck
beruht auf der Tatsache, dass eine Welle ausser Energie auch Impuls
transportiert. Für eine Schallwelle ist die Impulsdichte gleich der
Energiedichte der Welle geteilt durch die Schallgeschwindigkeit. Für
elektromagnetische Wellen wird der Strahlungsdruck durch den Impulsübertrag bei
der Absorption der Strahlung durch ein Medium verursacht. Dieser Mechanismus
ist sehr anschaulich im Teilchenbild der Photonen zu verstehen. Dem Photon wird
dabei der Impuls zugeordnet, wobei k
der Wellenvektor des Photons vom Betrag
ist (l: Lichtwellenlänge).
Dieser Impuls wird von dem absorbierenden Medium aufgenommen, die damit
verbundene Kraftwirkung verursacht den Strahlungdruck. In der modernen
Atomphysik wird der Strahlungsdruck ausgenutzt, um Atome abzubremsen. Dabei
wird erreicht, dass der Impulsübertrag bevorzugt entgegen der Bewegungsrichtung
der Teilchen erfolgt (Laserkühlung, optische Melasse).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.