Teilchenphysik,
Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes Teilchen (z.B. Elektron) streifend
an einer periodischen Struktur (Reflexionsgitter) vorbeigeschossen wird. Sie
kann als Beugung des elektromagnetischen Feldes des Teilchens am Gitter
interpretiert werden (virtuelle Photonen). Analog zur Beugung von Licht an
einem Reflexionsgitter genügt die Winkelverteilung der emittierten Strahlung
der charakteristischen Dispersionsrelation . Hierin
bezeichnet
die Beugungsordnung,
die Gitterkonstante,
den Emissionswinkel (gemessen in der
Beobachtungsebene aus Elektronenstrahl und Gitternormalen) sowie
die reduzierte Elektronengeschwindigkeit.
Charakteristisch für Smith-Purcell-Strahlung ist ferner die exponentielle
Abnahme der Strahlungsintensität mit zunehmendem Abstand zwischen
Elektronenstrahl und Gitteroberfläche, wobei die Abfallkonstante
(
:
Lorentz-Faktor) ein Mass für die Reichweite der virtuellen Photonen ist.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.