Elektronik,
Halbleiterphysik, Änderung der Kapazität eines Kondensators, in dessen
Dielektrikum ein mit Licht bestrahlter Halbleiter eingebettet ist. Der Effekt
wird durch zwei Mechanismen hervorgerufen, die eine unterschiedliche Wirkung
auf die Frequenzabhängigkeit der komplexen Dielektrizitätskonstante haben:
a) Grössere Polarisierbarkeit angeregter Haftstellen
(Photo-Dielektrizitätseffekt). Stärkere Anregung bewirkt hier über die
zunehmende Füllung der Haftstellen eine Zunahme von , das mit steigender Frequenz exponentiell auf
abfällt. Der Abfall selbst
ist nicht frequenzabhängig.
b) Durch Photoleitung bewirkte Polarisierung des Halbleiters
insgesamt. ist hier
zunächst unverändert und fällt bei steigender Frequenz ebenfalls auf
ab; steigende Anregung
verschiebt hier den Abfall zu höheren Frequenzen hin.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.