Festkörperphysik,
Phonon-Phonon-Streuung, Streuprozesse zwischen Phononen aufgrund der
Anharmonizität des Kristallgitters. In der harmonischen Näherung eines
Festkörpers werden Phononen als stationäre Zustände der harmonischen
Hamilton-Funktion und somit als Quasiteilchen mit unendlicher Lebensdauer
beschrieben. Anharmonische Terme in der Hamilton-Funktion können (sofern sie
klein genug sind) im Rahmen der quantenmechanischen Störungstheorie
berücksichtigt werden und führen auf erlaubte Übergänge zwischen den
harmonischen Eigenzuständen, d.h. Phononen können zerfallen bzw. spontan
erzeugt werden (Phononenzerfall). Da bei diesen Übergängen Energie- und
Quasiimpulserhaltung (d.h. Impulserhaltung bis auf einen Gitterimpuls wechselwirkung.gif" alt="Phonon-Phonon-Wechselwirkung">, mit G:
reziproker Gittervektor) erfüllt sind, lassen sie sich auch als elastische
Streuprozesse zwischen Phononen beschreiben (Phonon-Phonon-Streuung). Bei
niedrigen Temperaturen (
,
mit TD: Debye-Temperatur) überwiegen Streuprozesse, in denen der
Gesamtimpuls exakt erhalten ist (Normalprozesse). Die Lebensdauer der Phononen
ist dort proportional zu exp(TD / T).
Mit zunehmender Temperatur steigt die Anzahl der Streuprozesse, an denen ein
Gitterimpuls beteiligt ist (Umklapp-Prozesse). Für hohe Temperaturen (
wechselwirkung.gif" alt="Phonon-Phonon-Wechselwirkung">) ist die Lebensdauer der
Phononen proportional zu T-x
(1 £ x £ 2). Bei Raumtemperatur liegt die
Lebensdauer von Phononen üblicherweise bei 10-12 s.
Phonon-Phonon-Wechselwirkungen sind zusammen mit weiteren anharmonischen Wechselwirkungen (z.B. Elektron-Phonon-Streuung, Phonon-Defekt-Streuung) für die Einstellung des thermodynamischen Gleichgewichtes im Phononengas und somit für die endliche thermische Leitfähigkeit von Festkörpern verantwortlich (Phononen). Im perfekt harmonischen Festkörper können Phononen keine Energie abgeben, was einem Zustand »unendlicher« thermischer Leitfähigkeit entspricht.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.