ein quantentheoretisches Analogon des
Penrose-Effekts (Ergosphäre), aufgrund dessen ein Schwarzes Loch Energie
abstrahlt (Hawking-Strahlung). Die emittierte Strahlung eines Schwarzen Lochs
der Masse M entspricht der eines Schwarzen
Strahlers der Temperatur (
: Plancksches
Wirkungsquantum, c: Lichtgeschwindigkeit, G: Gravitations-, kB: Boltzmannkonstante).
Im Rahmen der Quantenfeldtheorie bewirken Quantenfluktuationen des Vakuums die
ständige Entstehung und Vernichtung von virtuellen
Teilchen-Antiteilchen-Paaren. Im Zusammenhang mit der Untersuchung der
Thermodynamik Schwarzer Löcher fand S. Hawking 1975, dass ein solches Paar in
unmittelbarer Nähe des Ereignishorizonts reell werden kann, indem die Partner
so Energie austauschen, dass ein Teilchen negative Energie erhält und in das
Loch stürzt, während das andere mit positiver Energie entkommt. Die strenge
Analyse dieses vereinfachten Bildes zeigt, dass das Schwarze Loch die
entsprechende Energiemenge verliert. Die aufgrund des Hawking-Effekts
abgestrahlte Leistung ist jedoch so gering, dass ein Schwarzes Loch der Masse M = MSonne erst nach etwa 1066 Jahren vollständig
zerstrahlt ist. Im Vergleich dazu: das Alter des Universums (Weltalter) beträgt
»nur« 1 bis 2 · 1010
Jahre!
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.