Strömungsmechanik,
hydrodynamische Modellvorstellung für die Beschreibung von Wasser- und
Schallwellen (Akustik). Wellen werden dabei als sich fortpflanzende
Druckänderungen interpretiert. Beschrieben wird die Druckfortpflanzung durch
das Potential F der Geschwindigkeit der strömenden Teilchen, , dessen
Existenz durch die Annahme der Wirbelfreiheit der Bewegung garantiert wird. Aus
den Eulerschen Gleichungen lässt sich eine Wellengleichung für F
ableiten, mit deren Hilfe sich die Schallgeschwindigkeit bzw. die
Ausbreitungsgeschwindigkeit der Druckstörung ermitteln lässt. (Schwerewellen,
Kapillarwellen)
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.