Festkörperphysik,
bei einem dotierten Halbleiter derjenige Temperaturbereich, in dem nur ein Teil
der Störstellen ionisiert ist und somit einige freie Ladungsträger vorhanden
sind. Die Ladungsträgerdichte steigt an gemäss . Hierdurch
setzt auch elektrische Leitfähigkeit ein, die mit steigender Temperatur
zunächst stark zunimmt. Da mit steigender Temperatur die Beweglichkeit auf
Grund thermischer Streuung abnimmt, durchläuft die Leitfähigkeit ein Maximum,
das je nach Dotierung und Bandlücke bei ca. 50-100 K liegt.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.