Kernphysik, zur Spaltung von
Atomkernen durch thermische und schnelle Neutronen geeignete Nuklide. Durch den
Einfang eines Neutrons durch einen Kern bildet sich ein Compound-Kern aus,
dessen Anregungsenergie sich aus der kinetischen Energie des Neutrons und
dessen Bindungsenergie im Zwischenkern zusammensetzt. Diese ist mit der
kritischen Anregungsenergie zu vergleichen, bei welcher die Spaltbarriere
überschritten wird. Bei 235U
reicht bereits die Bindungsenergie des letzten Neutrons,
, zur Spaltung
aus, während der Beschuss von 238U mit thermischen Neutronen nicht zur Spaltung, sondern
zur Bildung von Transuranen und damit zum Brüten von Spaltstoffen entsprechend
der Reaktionskette 238U
+ n ®
239U (T1/2
= 23 min) ®
b-
+ 239Np (T1/2
= 2,3 d) ®
b-
+ 239Pu führt.
238U wird erst
mit schnellen Neutronen spaltbar.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.