Bezeichnung für Atomarten, die nach Anzahl der Protonen und Neutronen im Kern (Atom) charakterisiert sind. N. mit davon abweichender Neutronenzahl nennt man »Isotope«, nichtstabile N. »Radionuklide«.
Kernphysik, Atomkernart, die sich in
der Zusammensetzung von anderen Atomkernarten unterscheidet, d.h. eine
bestimmte Ordnungszahl Z und Massenzahl A hat. Der Begriff Nuklid wurde 1950 international
eingeführt, um den verbreiteten, aber unkorrekten Gebrauch des Wortes »Isotop«
für Atomart auf seine ursprüngliche Bedeutung zu beschränken, denn Isotope sind
Nuklide gleicher Kernladungszahl, die also im Periodensystem der Elemente an
gleicher Stelle stehen. So sind z.B. und
radioaktive Isotope, aber
und
radioaktive Nuklide, da sie verschiedene
Kernladungszahlen haben.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.