Punkt, in dem die gesamte Masse eines Körpers vereinigt gedacht werden kann. Ein Körper, der in seinem Schw. unterstützt wird, ist in jeder Lage im Gleichgewicht. Im Modellbau: Abk. SP, Massenmittelpunkt. Angriffspunkt für das Gewicht bzw. die Masse eines Körpers. Der S. ist der Punkt, in dem das Modell unterstützt werden muß, damit es unter dem Einfluß aller seiner Teilgewichte im Gleichgewicht ist. Die Lage des S. wird in bezug auf alle 3 Körperachsen, mindestens aber in bezug auf Körperachse, angegeben. Der S. ist ein gedachter Punkt, er muß nicht immer innerhalb des Körpers bzw. Modells liegen. Die Lage des S., bei Automodellen und Motorradmodellen allein wirkend, sowie bei Raketen, Flugmodellen und Schiffsmodellen während der Bewegung zusätzlich in bezug auf den » Druckpunkt bzw. den Lateralpunkt wirkend, hat entscheidenden Einfluß auf die Stabilität des Fahr, Schwimm- oder Flugzustands. Klassische Mechanik, Massenmittelpunkt, gedachter Punkt in einem System von Massenpunkten, dessen Ortsvektor durch
gegeben ist. Der Integralausdruck ist für kontinuierliche
Systeme notwendig. Nach der Form der Massenverteilung spricht man von Linien-,
Flächen- oder Körperschwerpunkt. Unterstützt man einen starren Körper im
Schwerpunkt, so wird die Schwerkraft kompenisert und er bleibt im
Gleichgewicht. Jedes Massenelement dm übt nämlich
ein Drehmoment bezüglich einer durch den Schwerpunkt gehenden Achse A aus, das
durch ein auf der entgegengesetzten Seite des Schwerpunktes liegendes Element dm\' kompensiert wird (siehe Abb.). Das Integral , das die
Drehmomente der Massenelemente dm bezüglich des
Schwerpunktes aufsummiert, verschwindet nämlich, wie man nach Einführung von
Schwerpunktskoordinaten sieht.
Schwerpunkt: Das Massenelemente dm1
übt bezüglich der durch den Schwerpunkt gehenden Achse A ein Drehmoment aus,
das durch das Drehmoment von dm2 gerade
kompensiert wird: .
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.