Festkörperphysik,
magnetische Materialkenngrösse mit der Einheit A / m, welche die maximal
erreichbare Magnetisierung (= magnetisches Moment pro Volumeneinheit) von
ferromagnetischen Substanzen, Ferrimagnetika oder Paramagnetika durch äussere
magnetische Felder (magnetische Suszeptibilität) angibt. Beim Maximalwert Mmax
sind alle atomaren magnetischen Momente im Feld H
ausgerichtet, woraus sich Mmax = nrmB ergibt (n: Teilchendichte, r:
maximale Magnetonenzahl). Mmax markiert daher auch
die Grenzwerte beim Durchlaufen der Hystereseschleife M(H) für H ±¥. Häufig wird statt M die
magnetische Induktion B(H)
=m0 (H
+ M(H)) betrachtet und
entsprechend die Sättigungsinduktion (m0: absolute
Permeabilität) definiert.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.