Astronomie
und Astrophysik, Sterne, die im Röntgenbereich mehr Energie aussenden als im
optischen Spektralbereich oder bei Radiowellen. Die als Röntgenstrahlung
freigesetzte Energie beträgt üblicherweise zwischen 1 029 und 1 032 W, während
die Energie im Optischen meist um einen Faktor 100-1 200 geringer ist. Ursache
der hohen Röntgenstrahlung ist ein kompaktes Objekt, meist ein Neutronenstern,
eventuell auch ein Schwarzes Loch, das mit einem Hauptreihenstern ein
Doppelstern-System bildet. Dieser Hauptreihenstern befindet sich bereits am
Ende seiner Sternentwicklung und füllt sein sog. Roche-Volumen aus. Dadurch
kann Materie vom Hauptreihenstern abfliessen, die sich in einer Scheibe um das
kompakte Objekt anlagert. Aus dieser Akkretionsscheibe (Akkretion) wird das Gas
zum kompakten Objekt beschleunigt und beim Aufprall auf den Neutronenstern
abrupt abgebremst. Die Bewegungsenergie wird dabei als Bremsstrahlung
freigesetzt. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit, die das Gas erreicht, erfolgt
die Emission als Röntgenstrahlung. Bei massereichen Röntgendoppelsternen ist
der Hauptreihenstern ein Riesenstern mit einer Masse über . Der Neutronenstern sammelt in
diesem Fall die Materie aus dem Sternwind des Riesensterns. Im Fall der
massearmen Röntgendoppelsterne ist der Begleiter ein Hauptreihenstern mit
weniger als
. Manche
Röntgendoppelsterne zeigen plötzliche unregelmässige Ausbrüche, in denen die
Röntgenenergie auf das 100-1 000fache ansteigt. Die Dauer dieser Röntgenbursts
beträgt einige Sekunden bis Minuten und wird auf thermonukleare Reaktionen des
akkretierten Gases zurückgeführt. Ähnlich wie bei Novae presst die hohe
Gravitationskraft auf der Oberfläche des Neutronensterns das frisch
angesammelte Gas zusammen, bis die Dichte ausreicht, um die Kernfusion zu
zünden.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.