Kraft, die die Bewegung von Körpern hemmt. Der R. in Lagern von Maschinen- und Antriebsteilen läßt sich durch Einbau reibungsarmer Lager (Kugellager) und Verwendung von Schmiermitteln vermindern. Bei der Bewegung von Körpern in flüssigen oder gasförmigen Medien entsteht der R. dadurch, daß die Teilchen des Mediums aneinander und am Körper reiben (haften). Der R. stellt einen wesentlichen Anteil am Fahrwiderstand von Schiffsmodellen und am Luftwiderstand der Flugmodelle dar. Der R. eines Mediums ist vom Charakter der Strömung (laminar oder turbulent) abhängig, Grenzschicht
Strömungsmechanik,
der Widerstand W, den ein Rohr einer Strömung
entgegensetzt. Sein Betrag entspricht der aus dem Hagen-Poiseuillschen Gesetz
ableitbaren strömungstreibenden Kraft, die in dem Rohr der Länge l und mit Radius r die
Durchflussgeschwindigkeit v erzeugt: (m: dynamische Zähigkeit
der Flüssigkeit).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.