Kernphysik, Wasserstoffzyklus, bezeichnet eine Reaktionskette, bei der insgesamt vier Protonen zu einem Alphateilchen verschmolzen werden, wobei 26,7 MeV Energie freigesetzt werden, von denen 20 % durch Neutrinos abgestrahlt werden. Diese Prozesse sind für die Energiefreisetzung in der Sonne und anderen Sternen zuständig.
Der pp-Zyklus beginnt mit der Fusion von Wasserstoff zu
Deuterium durch die Reaktion p + p d + e+ + ne. Das Deuterium
verbrennt praktisch sofort über den Prozess D + p
+ g.
Das entstandene
durchläuft
entweder die Reaktion
,
die zur Bildung des
mit
hohem Energiegewinn führt, oder die Reaktion
. Im zweiten Fall wird die Reaktionskette durch
die Prozesse
,
zyklus.gif" alt="pp-Zyklus"> oder
,
,
abgeschlossen.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.