Optik,
photometrisches Entfernungsgesetz, quadratisches Entfernungsgesetz, gibt den
einem Flächenelement zugestrahlten Lichtstrom an. Es besagt, dass ein
leuchtendes Flächenelement dA1 der Leuchtdichte B unter dem Winkel e einem Flächenelement
dA2 im Abstand r unter dem Winkel i den Lichtstrom zustrahlt,
. Somit gilt
. Die wichtigste Aussage ist die Abnahme des
Lichtstroms mit dem Quadrat der Entfernung der beiden Flächenelemente. Für eine
punktförmige Lichtquelle folgt daraus die Beleuchtungsstärke
, (I: Lichtstärke).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.