Optik, Gleichung für das Seidelsche Gebiet (Seidelsche Bildfehler), bei deren Erfüllung eine ebene Bildschale entsteht. Die Petzvalsche Bedingung für ein System aus dünnen Linsen lautet:
Hierbei bezeichnet die Brechkraft der i
Einzellinsen und
deren
Brechzahl.
und
beschreiben die Krümmung der
Meridionalebene bzw. Sagittalebene. Für ein astigmatismusfreies Bild fallen
diese zusammen und es gilt
. Daraus folgt für die Petzvalsche Bedingung:
Die Meridional- und Sagittalebene fallen mit der Petzval-Schale zusammen, die die Krümmung P besitzt. Nur unter der Bedingung P = 0 erhält man schliesslich ein anastigmatisch geebnetes Bild (Astigmatismus).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.