Strömungsmechanik, für die einfache
Berechnung schwingungsfähiger mechanischer Systeme definierte Grösse, die den
Zusammenhang zwischen der Schnelle v und der mit
dieser Schnelle verbundenen Kraft F angibt. Bei
Systemen mit an Punkten gekoppelten Federn, Massen und zähen Reibungen
verwendet man den mechanischen Mitgang h = v / F. Für die Berechnung von
akustischen Systemen (akustisches Netzwerk), bei denen Gase in Räumen mit
kleinen Abmessungen gegenüber der Schallwellenlänge schwingen, die über eine
gemeinsame Fläche S gekoppelt sind, verwendet man
vorteilhafter den Schallfluss q = Sv, den
Schalldruck p = F / S und den akustischen Mitgang . Bei
Konstruktionen, die in ihren Querabmessungen gross gegenüber der Wellenlänge
sind, wird mit der Schallintensität I = pv und dem spezifischen Mitgang H
= v / p die beste
Übersicht erreicht.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.