Laboratoriumsmethoden
und -geräte, Gerät zur Ermittlung photometrischer Grössen wie Extinktion, Schichtdicken
und Konzentrationen in mikroskopischen Präparaten. Das Mikrophotometer
vergleicht hierbei den Lichstrom in Lumen eines Referenzstrahles mit dem eines
durch ein mikroskopisches Präparat gehenden Beleuchtungsstrahles. Zur Messung
des Lichtstromes wird meist ein Photomultiplier verwendet. Die Lichtquelle
selbst besteht i.a. aus einer stabilisierten Halogen-Glühlampe. Die gewünschte
Wellenlänge wird mit einem optischen Interferenzfilter isoliert. Nach der
Messung der Lichtströme f von Mess- und Referenzstrahl, bildet man den
wellenlängenabhängigen Quotienten (Reintransmissionsgrad) . Die
wichtigste Grösse für die Photometrie ist die Extinktion. Sie ist der
dekadische Logarithmus des inversen Reintransmissionsgrades:
.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.