eines der Probleme der Hydrodynamik, speziell der Umströmung von Körpern, für
die bei laminarer Strömung eine vollständige Lösung der Navier-Stokes-Gleichung
gelungen ist. Durch Integration des Druckes über die Kugeloberfläche erhält man
für Reynolds-Zahlen Re, die klein gegen Eins sind
(schleichende Strömung), die Kraft F, die durch
die Strömung mit der Anströmgeschwindigkeit v auf
die Kugel mit dem Radius r wirkt: (Stokessches Reibungsgesetz, m:
dynamische Viskosität). Diese Gleichung ermöglicht eine einfache Methode zur
Bestimmung der dynamischen Viskosität (Höppler-Kugelfallviskosimeter). Der
Widerstandsbeiwert (cW-Wert) für Reynoldszahlen Re < 1 ist dann durch 24 / Re
gegeben. Für grössere Reynolds-Zahlen 100 < Re < 3 × 105 tritt bei der
Kugelumströmung jedoch Grenzschichtablösung auf, die zur Erhöhung des
Strömungswiderstandes beiträgt. Der cW-Wert einer Kugel liegt
dann bei etwa 0,3-0,4.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.