Mathematische
Methoden und Computereinsatz, ein orthogonales System krummliniger Koordinaten
, deren
Verwendung sich bei zentralsymmetrischen Problemen empfiehlt, z.B. bei der
Beschreibung von Positionen auf der Kugeloberfläche. In Kugelkoordinaten wird
ein Raumpunkt
spezifiziert durch seinen Abstand
, vom
Ursprung, den gegen den Uhrzeigersinn gemessenen Azimutwinkel
, und den
Polwinkel
; manchmal
wird statt
auch der Breitenwinkel
verwendet. Zwischen den Kugelkoordinaten und
den kartesischen Koordinaten bestehen die folgenden Beziehungen:
![]()
![]()
![]()
und
![]()
![]()
![]()
Durch die Bedingungen
,
, bzw.
werden Längen- und Breitenkreise bzw. Geraden
durch den Ursprung definiert.
Die Massstabs- oder Skalierungsfaktoren und Koeffizienten der Metrik
sind gegeben durch![]()
und
![]()
Damit ergeben sich Linienelement ds,
Flächenelement dF und Volumenelement dV zu ![]()
![]()
und
![]()
Die Einheitsvektoren
und
sind dabei durch
![]()
![]()
![]()
gegeben.

Kugelkoordinaten: In drei Dimensionen beschreiben die Winkel
und
und der Betrag des Ortsvektors r die Lage des Punktes P im Raum.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.