Klassische Mechanik, die die Bewegung der Planeten beschreibenden Gesetze. Sie wurden 1609 und 1619 von J. Kepler aus dem Beobachtungsmaterial T. Brahes zunächst für den Mars und dann allgemein formuliert und in drei Sätzen zusamengefasst: 1. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren Brennpunkt die Sonne steht. 2. Der »Radiusvektor« (der Strahl Sonne-Planet) überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen. 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten T verschiedener Planeten verhalten sich wie die Kuben ihrer grossen Halbachsen a:
.
Die Keplerschen Gesetze sind nur insoweit korrekt, wie die Sonne als ruhend angenommen werden kann. In die exakte Form des 3. Keplerschen Gesetzes gehen die Masse M der Sonne und die Massen m1, m2 der Planeten ein:
.
Keplersche Gesetze: a) Die Planeten P folgen elliptischen Bahnen um die Sonne S (1. Keplersches Gesetz); b) der Radiusvektor eines Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen (2. Keplersches Gesetz); c) das Quadrat der Umlaufszeit T eines Planeten ist direkt proportional der 3. Potenz seines mittleren Abstands a von der Sonne.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.