makroskopisches Magnetfeld, gemitteltes Magnetfeld im Innern eines Festkörpers,
das sich zusammensetzt aus einem externen Feld Hext und dem mittleren
Feld, das von allen atomaren magnetischen Dipolmomenten ml im Kristallgitter
erzeugt wird. Nähert man die Anordnung der Momente ml in einem Gitter durch
eine kontinuierliche Magnetisierung M, so geht das
Feld der Gittermomente im Probenvolumen über in das Magnetfeld einer
kontinuierlichen Verteilung von Dipolen auf der Probenoberfläche, dem
Entmagnetisierungsfeld Hent. Damit ergibt sich
das innere Feld zu.
Das innere Magnetfeld Hin ist das Feld, das in die Maxwellschen Gleichungen eingeht. Es ist zu unterscheiden von dem lokalen Magnetfeld, das die diskontinuierliche Verteilung der Gittermomente ml berücksichtigt und mit dem ein herausgegriffenes Magnetmoment des Gitters wechselwirkt.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.