zu deutsch etwa "grobe Körnung", Begriff
aus der Physik stochastischer Prozesse. Man versteht hierunter die Betrachtung
eines stochastischen Prozesses in nicht zu engen zeitlichen Intervallen. Dies
ist insbesondere nützlich, wenn die Korrelationszeit, die das Verhalten eines
fluktuierenden Parameters y(t) charakterisiert, wesentlich
kleiner ist als die bei der Betrachtung des Prozesses interessierenden
Zeitintervalle. Die Durchführung des Coarse Graining, die mit einem Verlust von
Information verbunden ist, erweist sich bisweilen als notwendig, um ein
physikalisches Phänomen im Rahmen eines bestimmten stochastischen Modells
beschreiben zu können. Man führt ein Zeitintervall t ein, das
mikroskopisch gross, makroskopisch jedoch so klein ist, dass sich die
Ensemblemittelwerte in dieser Zeit nur wenig ändern. Die normale
Zeitableitung wird dann durch die coarse-grained-Zeitableitung von
gemäss
ersetzt.
Ein Anwendungsbeispiel ist die Brownsche Bewegung, die durch thermische Agitation der Umgebung hervorgerufene Zitterbewegung kolloidaler Partikel, die erst bei Beobachtung in nicht zu engen Intervallen von Zeit und Raum als ein Markow-Prozess betrachtet werden kann.
character:line-break\'>
character:line-break\'>
character:line-break\'>
character:line-break\'>
Coarse Graining: Schema eines stochastischen Prozesses. a) realer Verlauf; b) Verlauf nach einer Coarse-Graining-Prozedur.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.