kurzzeitige, plötzliche Intensitätserhöhung der Strahlung eines Himmelskörpers, z.B. der Radiofrequenzstrahlung der Sonne (Radioburst) oder der Röntgenstrahlung einer Röntgenquelle (Röntgenburst). (Flares, Röntgendoppelsterne, Radiogalaxien, Burster) schnelle Methode der Kernspintomographie, bei der ein ganzes Schnittbild auf einmal mittels einer DANTE-Gitter-Anregung (DANTE) aufgenommen wird.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.