1) Schwingungslehre: Elongation, die Entfernung eines Körpers aus
einer fest definierten, stabilen Ruhelage. Bei Schwingungen ist die Auslenkung
der Momentanwert der sich periodisch ändernden physikalischen Grösse. Bei
erzwungenen Schwingungen (Schwingung, erzwungene) ist es oft sinnvoll, eine
komplexe Auslenkung einzuführen, deren Real- oder Imaginärteil die
physikalisch relevante Grösse darstellt.
2) Akustik: Ausschlag, in einer
Schallwelle der Momentanwert des Weges eines schwingenden Teilchens aus seiner
Ruhelage. Für die Beschreibung der Dynamik einer Schallwelle werden in der
Regel Schalldruck und Schallschnelle verwendet. Der Ausschlag x
ist mit der Schallschelle über die Frequenz f verknüpft:
.
Technische Bedeutung hat der Ausschlag bei den elektroakustischen Wandlern. In elektrostatischen Wandlern ist die Ausgangsgrösse dem Ausschlag proportional. In der Rille einer Schallplatte ist der Ausschlag der Rillenflanken das gespeicherte Signal (Nadeltontechnik).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.