A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Techniklexikon.net

Ausgabe

Techniklexikon

Wasserstoffbombe

Autor
Autor:
Irene Kramer-Schwenk

Kernphysik, Fusionsbombe, auf einer unkontrollierten thermonuklearen Reaktion vornehmlich durch die Verschmelzung von Deuterium und Tritium sowie Lithium zu Helium beruhende Waffe. Unter der Leitung von E. Teller wurde die Wasserstoffbombe in den USA entwickelt und erstmals 1954 über dem Bikini-Atoll gezündet.

Über die Kernreaktionen 6Li(n,a)3T + 4,8 MeV und 3T(2D,n)4He + 17,7 MeV kann mit einem LiD-Gemisch ein Fusionszyklus in Gang gesetzt werden, bei dem nicht nur die notwendigen Neutronen für die Aufrechterhaltung der Fusion erzeugt werden, sondern auch eine enorme Energie freigesetzt wird. Zur Zündung sind ausserordentlich hohe Temperaturen erforderlich, man verwendet deshalb eine gewöhnliche Kernspaltungsbombe als Zünder. Die Sprengwirkung der Wasserstoffbombe geht weit über die von Spaltbomben hinaus. Kernverschmelzungsbomben sind regelmässig mit einem Mantel aus 238U umkleidet, der zum einen verhindern soll, dass die Zündung der Spaltungsbombe grosse Mengen der Wasserstoffisotope und des Lithiums vor einer Verschmelzung auseinandertreibt, und zum anderen durch seine Zündung eine Kettenreaktion auslöst, die etwa 80 % der Explosionsenergie liefert. Solche Bomben nennt man Dreiphasenbomben (»fission-fusion-fission-bombs«). Seit einiger Zeit versucht man Wasserstoffbomben ohne Spaltungsbomben, etwa durch Laserstrahlen, zu zünden.

Vorhergehender Fachbegriff im Lexikon:

Nächster Fachbegriff im Lexikon:

Techniklexikon.net

Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.

Techniklexikon
Physik studieren

Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.