Thermodynamik und statistische Physik, Wärmeübergang, ein Vorgang, bei dem Wärme von einem Medium in ein anderes durch eine Begrenzungsfläche übertragen wird. Dieser kann durch Wärmeleitung, -konvektion, oder -strahlung erfolgen.
Der Wärmestrom F an den Begrenzungsflächen ist
näherungsweise der Temperaturdifferenz zwischen den beiden äussersten Medien und der
Begrenzungsfläche A proportional, so dass der
resultierende Wärmedurchgang durch
beschrieben werden kann. Dabei ist k die Wärmedurchgangszahl, die sich im Falle der
Wärmeleitung durch eine Wand der Dicke d mit den
Wärmeübergangskoeffizienten a1 und a2 zwischen den Medien 1 und 2 und der Wärmeleitfähigkeit l
berechnen lässt. Der Wärmedurchgang ist dann durch
gegeben. Die Grösse 1 / kA
wird als Wärmedurchgangswiderstand bezeichnet.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.