Kernphysik,
eine der drei in der Natur vorkommenden radioaktiven Zerfallsreihen, die beim
Radionuklid beginnt und beim stabilen Isotop
endet. Das Ausgangsisotop
hat eine Halbwertszeit von 7,1 × 108 a, was zwar kürzer als
das Lebensalter der Erde mit 4,7 × 109 a ist, aber trotzdem vermuten lässt, dass das
Nuklid aus der Entstehungszeit der irdischen Materie herrührt. Beim Durchlaufen
der Zerfallsreihe entstehen durch aufeinanderfolgende Alpha- und Betazerfälle
eine ganze Anzahl verschiedener radioaktiver Isotope unterschiedlichster
Halbwertszeit.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.