Optik, meistens in Abhängigkeit von der Wellenlänge als spektraler Transmissionsgrad t(l) angegebenes inverses Verhältnis von auf ein Medium einfallender zu durchgelassener Strahlungsleistung (Fe(l) und Ft(l)):
![]()
Die nicht transmittierte Strahlung wurde im Medium entweder absorbiert oder reflektiert. Mit dem Reflexionsgrad r(l) und dem Absorptionsgrad a(l) (Absorptionsgrad, spektraler) gilt daher t(l) = 1 - r(l) - a(l).
Bei Vernachlässigung der Absorption erhält man aus den Fresnelschen Formeln für die polarisationsabhängige Transmission und Reflexion von Licht am Übergang zwischen zwei Medien mit den Brechzahlen n1 und n2 mit nr = n2 / n1 den Transmissionsgrad
![]()
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.