Elektronik,
Halbleiterphysik, Widerstandsrauschen, Johnson-Noise, thermisch bedingte
statistische Schwankungen der Ladungsträgerverteilung in einem elektrischen
Leiter. Diese Schwankungen erzeugen an den Enden des Leiters eine mittlere
Rauschspannung (kB: Boltzmann-Konstante, T: absolute Temperatur, R:
Widerstand des Leiters, Df: Bandbreite des Messsystems). Das
Leistungsdichtespektrum (Leistung pro Frequenzintervall) ist bei 300 K bis zu
Frequenzen von 1012
Hz konstant, was zu dem Begriff weisses Rauschen geführt hat.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.