Atom- und Molekülphysik, Mechanismus der Verbreiterung von Spektrallinien in Atomen oder Molekülen gegenüber der natürlichen Linienbreite durch Sättigung des betrachteten Übergangs. Betrachtet man den Sättigungsparameter S in Abhängigkeit der Frequenz w der einfallenden Strahlung, so ergibt sich:
wobei w0 die Resonanzfrequenz des betrachteten Übergangs und g die natürliche Linienbreite ist. Damit lässt sich die Absorptionrate des gesättigten Übergangs berechnen als
Dabei ist die ungesättigte Absorptionsrate bei der
Resonanzfrequenz. Diese Form der Absorptionsrate ist eine Lorentz-Verteilung
mit der Halbwertsbreite
; gs ist die Linienbreite
des gesättigten Übergangs. Diese Verbreiterung der Linie wird durch die
Sättigung des Übergangs verständlich. Sie verhindert eine Population des
angeregten Zustands, die grösser ist als 1 / 2. Steigt die Pumprate an, so
werden mehr Photonen an den Rändern der Spektrallinie absorbiert, was zur
Verbreiterung führt.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.