Festkörperphysik,
bei einem dotierten Halbleiter derjenige Temperaturbereich, in dem die
Störstellenatome zum grössten Teil ionisiert sind, aber noch keine Eigenleitung
eingesetzt hat. Dies tritt dann ein, falls (Ed: Donatorniveau). Die
Ladungsträgerdichte ist in diesem Bereich weitgehend unabhängig von der
Temperatur und hängt ausschliesslich von der Dotierungsdichte ab,
Mit steigender Temperaturerhöhung sinkt die
Fermi-Energie kontinuierlich, bis sie beim Einsetzen der Eigenleitung fast in
der Mitte der verbotenen Zone angelangt ist. Die elektrische Leitfähigkeit
nimmt auf Grund thermischer Streuung ab.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.