Klassische Mechanik,
die Gesamtheit der auf ein infinitesimales Volumenelement wirkenden
Normalspannungen und Schubspannungen. Der Spannungstensor beschreibt den
Spannungszustand des betrachteten Elements und wird durch die sechs
Spannungskomponenten charakterisiert, wobei die Spannung
einer Kraft in Richtung der Achse i entspricht, die an der Fläche, die zur Achse j senkrecht steht, angreift. Die Diagonalelemente des
Spannungstensors entsprechen demnach den Normalspannungen, die
Nichtdiagonalelemente den Schubspannungen:
In einem gegebenen Koordinatensystem kann der Spannungstensor in einen diagonalen Tensor und einen Resttensor zerlegt werden. Der diagonale Tensor enthält nur noch die Normalspannungen und beschreibt einen sog. hydrostatischen Spannungszustand (Druck) reiner Volumenelastizität. Der Resttensor, der die Schubspannungen enthält, wird Spannungsdeviator oder kurz Deviator genannt. Die Aufspaltung des Tensors geschieht gemäss
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.