Energietechnik,
regenerierbare Energiequellen, Anlage zur Konzentration der Sonneneinstrahlung.
Da die Leistungsdichte der auf die Erde einfallenden Sonnenstrahlung relativ
gering ist (< 1 kW / m2),
ist häufig eine Konzentration zweckmässig. Konzentratoren lassen sich in
abbildende (fokussierende) und nichtabbildende sowie in ein- und
zweidimensional konzentrierende Systeme einteilen. Der maximale
Konzentrationsgrad cmax ergibt sich aus der Forderung nach
einem Strahlungsgleichgewicht zwischen Emitter (Sonne) und (schwarzem)
Absorber. Die an der Eintrittsöffnung (Flächeninhalt Ae) des Konzentrators
empfangene Leistung ist durch gegeben (TS: Sonnentemperatur, s:
Stefan-Boltzmann-Konstante). Die vom Absorber abgestrahlte Leistung ist
. Für Ta
= TS folgt bei zweidimensionaler Konzentration cmax
= 1 / sin2 jS » 45 000, bei
eindimensionaler Konzentration gilt cmax = 1 / sin2 jS » 212.
Sonnenlichtkonzentrator: Schema der Konzentration von Sonnenlicht. Die Konzentration ist optimal, wenn wie abgebildet der Konzentrator gerade die gesamte Sonnenscheibe »sieht« (rS: Sonnenradius, r: Abstand Erde-Sonne, jS: halber Öffnungswinkel der Sonnenscheibe, Ae/a: Flächeninhalte des Konzentrators an der Eintritts- bzw. Austrittsöffnung).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.