Energietechnik,
regenerierbare Energiequellen, mechanischer Energiespeicher, bei dem Energie in
Form von Rotationsenergie eines schnell rotierenden Körpers, typischerweise
eines Vollzylinders, gespeichert wird. Einem rotierenden Körper
(Trägheitsmoment I) mit der Kreisfrequenz wmax, der auf eine
niedrigere Frequenz wmin abgebremst wird, kann eine Energie entnommen werden. Die maximal speicherbare
Energiedichte ist durch die Materialfestigkeit, insbesondere die tangentiale
maximale Zugspannung s, begrenzt. Die Energiedichte ist durch
gegeben, woraus ersichtlich wird, dass eine
hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig geringer Dichte erforderlich ist. Erreicht
wurden im Labor Speicherdichten von 300 Wh / kg unter Verwendung von
Kunstharz/Fiberglasstrang-Materialien. In neuerer Zeit werden
Schwungradspeicher ernsthaft für den Einsatz in Hybrid-Fahrzeugen
(Elektro-/Verbrennungsmotor) erwogen.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.