Relativitätstheorie
und Gravitation, der durch definierte Gravitationsradius einer
kugelsymmetrischen Masse M. Ein Schwarzes Loch
charakterisiert, dass der Radius R der
Massenverteilung den Schwarzschild-Radius unterschreitet, d.h.
. In diesem Fall
stimmt
mit dem Radius des Ereignishorizonts des
Schwarzen Lochs überein. Der Schwarzschild-Radius der Sonne, und gleichzeitig
der Radius eines Schwarzen Lochs der Masse
, beträgt etwa 9
km. Zum Vergleich: Für die Erde bzw. ein Proton ist rs = 8,8 mm bzw. rs
= 2,4 ×
10-54 m. Der
Schwarzschildradius kann auch durch folgende Überlegung im Rahmen der
Newtonschen Gravitationstheorie abgeleitet werden. Die radiale
Fluchtgeschwindigkeit eines Teilchens, das sich am Ort r
im Gravitationsfeld eines Himmelskörpers der Masse M
befindet, beträgt
. Setzt man hier
und löst nach r
auf, so resultiert der Schwarzschildradius
. Die
Übereinstimmung des so bestimmten Werts mit dem Ergebnis der vollständigen
Rechnung im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie ist allerdings Zufall.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.